Skip to main content

Möchten Sie die Website in Ihrer Sprache durchsuchen?

hu Venezia camping in town · Erlebnisse · Prosecco, die venezianische Flagge
Entdecken Sie die Gegend

Prosecco, die venezianische Flagge


Unter den italienischen Weinen ist der Prosecco neben dem Chianti jener, der am ehesten als Symbol der Tradition, insbesondere der Region Venetien, angesehen werden kann. Seine lebendige Perlage und sein frisch-fruchtiger Geschmack sind unverzichtbare Begleiter für Toasts, Feiern und gesellige Momente. Aber hinter jedem Glas verbirgt sich eine alte Erzählung, eine einzigartige Landschaft und eine Weinkultur, die in den fruchtbaren und sanften Böden der venezianischen Hügel hat.

Die Hügel und die Geschichte des Prosecco

Die Geschichte des Prosecco begann vor Jahrhunderten in den sanften Hügeln zwischen Conegliano und Valdobbiadene, im Herzen der Region Venetien. Hier wurde bereits zur Römerzeit Wein angebaut, eine Tätigkeit, die Tag für Tag und Jahr für Jahr weiterentwickelt wurde. Die Glera-Rebe, die Grundlage des Prosecco, ist der Protagonist dieser Tradition und hat sich perfekt an die Besonderheiten des Gebiets angepasst.

Die Prosecco-Hügel sind in der Tat viel mehr als nur eine Landschaftskulisse: Sie sind eine Landschaft, die das Ergebnis der tugendhaften Beziehung zwischen Mensch und Natur ist, das Ergebnis einer jahrhundertealten Arbeit, die das Gebiet geformt und in ein Mosaik aus Weinbergen, Dörfer und Wege verwandelt hat. Im Jahr 1969 markierte die kontrollierte Ursprungsbezeichnung (DOC) einen grundlegenden Schritt in der Aufwertung dieses Weins, während die übergeordnete DOCG-Bezeichnung Conegliano-Valdobbiadene den Prosecco als absolute Spitzenklasse würdigte. Es ist auch die Anerkennung einer Geschichte der Widerstandsfähigkeit ... oder der großen Verbundenheit mit den Freuden des Lebens: Prosecco hat Kriege, Wirtschaftskrisen und Naturkatastrophen überstanden.

Eine UNESCO-Welterbelandschaft

Ab 2019 sind die Prosecco-Hügel von Conegliano und Valdobbiadene offiziell als UNESCO-Welterbe anerkannt, weil sie eine einzigartige Landschaft darstellen, die natürliche Schönheit und menschliche Eingriffe in perfekter Harmonie vereint. Die Weinreben färben die Hänge, während die Dörfer, mittelalterlichen Pfarrkirchen und Bauernhäuser den Blick des Betrachters beleben, der sich wie der eines Kindes mit offenem Mund vor den Lichtern eines weihnachtlichen Spielzeugladens verliert.

Die Besonderheit dieses Gebiets liegt in seiner „Ciglioni“-Formation, den Terrassen, die zur Förderung des Weinanbaus angelegt wurden. Diese über Jahrhunderte entwickelte Technik prägt nicht nur die Landschaft, sondern schützt auch die Artenvielfalt und schafft ein komplexes und nachhaltiges Ökosystem. Wer auf den Straßen des Prosecco unterwegs ist, taucht ein in eine Welt der Stille, der Düfte und der Einblicke. Hier bietet jede Kurve eine neue Perspektive und scheint sich innerhalb eines Gemäldes zu bewegen.

Schließlich ist die Landschaft der Prosecco-Hügel ein gutes Beispiel für eine nachhaltige Landbewirtschaftung. Die lokalen Erzeuger arbeiten nach Vorgaben, bei denen es ebenso um die Weinqualität wie um die Natur geht.

Der meistexportierte italienische Wein der Welt

Der Prosecco ist ein Wein, der durch seine Leichtigkeit, Vielseitigkeit und Frische besticht. Er ist in den Versionen Schaumwein, perlend und still erhältlich und wird besonders wegen seiner fruchtigen und blumigen Noten geschätzt, die ihn perfekt für Aperitifs, Vorspeisen und leichte Gerichte machen. Er zeichnet sich durch einen niedrigen Alkoholgehalt und eine feine, anhaltende Perlage aus, die durch die Charmat-Martinotti-Methode für Schaumwein entsteht.

Zu den bekanntesten Sorten zählen der Prosecco Superiore DOCG aus Conegliano-Valdobbiadene und der Cartizze, eine hochwertige Selektion, die auf einer begrenzten Fläche von nur 107 Hektar hergestellt wird. Cartizze gilt als das Aushängeschild des Prosecco, mit einer aromatischen Komplexität, die Noten von Äpfeln, Birnen und Zitrusfrüchten mit einem Hauch von Mandeln und Honig verbindet.

Mit über 600 Millionen produzierten Flaschen pro Jahr ist Prosecco der meistexportierte italienische Wein der Welt, ein Symbol für Geselligkeit und italienischen Lebensstil. Er ist in mehr als 100 Ländern präsent und konnte dank seiner Fähigkeit, sich an formelle und informelle Anlässe anzupassen, ohne jemals seine Identität zu verlieren, ein immer größeres Publikum erobern.

Weinkeller, in denen man ihn probieren und kaufen kann

Um den Prosecco voll und ganz zu genießen, gibt es nichts Besseres, als die Keller zu besuchen, in denen er entsteht, inmitten der Hügel, die ihn berühmt gemacht haben. Entlang der Prosecco-Straße, die sich zwischen Conegliano und Valdobbiadene schlängelt, finden Sie historische und moderne Weingüter, die ihre Besucher mit geführten Verkostungen und leidenschaftlichen Geschichten willkommen heißen.

Nicht verpassen sollten Sie das Weingut Nino Franco, eines der ältesten der Region, das Tradition und Innovation vereint, um Weine von großer Spitzenklasse hervorzubringen. Eine weitere Exzellenz ist das Weingut Col Vetoraz, auf der Spitze eines Hügels gelegen, der atemberaubende Ausblicke und Weine mit unverwechselbarem Charakter bietet. Für Personen, die ein immersives Erlebnis suchen, bietet das Weingut Bisol 1542 im Herzen von Cartizze gelegene Museum exklusive Führungen an, die zur Entdeckung der Ursprünge des Prosecco Superiore führen. Wenn Sie ein raffinierteres, natürlicheres und auf seine Art traditionelleres Produkt suchen, dann sollten Sie sich den in der Flasche gegorenen Weinen zuwenden, wie sie von den ausgezeichneten Kellereien Gregoletto in Premaor und Coste Piane in Santo Stefano di Valdobbiadene hergestellt werden.

Viele Weingüter bieten auch die Möglichkeit, den Wein direkt vor Ort zu kaufen, was Frische und Authentizität garantiert. Aber nicht nur das: Ein Besuch in den Weinkellern bedeutet, sich mit den Geschichten der Familien auseinander zu setzen, die den Prosecco zur Legende gemacht haben, und die Geheimnisse einer Produktion zu entdecken, die Leidenschaft, Technik und Liebe für ihr Land vereint.

Weitere Reiseideen

hu VENEZIA camping in town | Venedig

HU NEWSLETTER

Melden Sie sich für unseren Newsletter an, wir versprechen Ihnen nicht zu viele E-Mails zu senden :)

Durch Anklicken des Abonnieren-Buttons erkläre ich, dass ich die gelesen habe Privacy Policy
Durch Anklicken des Abonnieren-Buttons erkläre ich, dass ich die gelesen habe Privacy Policy