Venedig an einem Tag zu besuchen ist möglich! Schauen Sie sich unsere Tipps und Vorschläge an, damit Sie nichts in dieser eindrucksvollen Stadt verpassen.
Der Gedanke, ganz Venedig an einem einzigen Tag zu sehen, ist sicherlich zu kurz gegriffen, denn man braucht mindestens drei Tage, um der Stadt gerecht zu werden und sie in ihrer ganzen Pracht zu sehen und zu bewundern.
Zu einer vollständigen Besichtigung Venedigs gehört auch ein „Handbuch” für das Verlaufen in den Straßen und Gassen außerhalb des Zentrums: Eine der unterhaltsamsten Arten, eine Stadt kennenzulernen und zu entdecken, ist es, sich einfach in ihren versteckten Straßen zu verlaufen, die abseits der ausgetretenen Touristenpfade liegen.
Oftmals ist die uns zur Verfügung stehende Zeit jedoch begrenzt und der Wunsch, alles zu sehen, überwiegt. Wenn Sie sich also von den belebtesten Orten fernhalten, können Sie mit der von uns vorgeschlagenen Route die Stadt erleben, ohne sich in Museen oder Kirchen einzuschließen, und Venedig und seine Denkmäler von außen bewundern, indem Sie nach oben schauen.
Die Route beginnt an der Piazza San Marco.
Ein Besuch in Venedig beginnt unweigerlich auf der Piazza San Marco: dem monumentalen Herzen, der Open-Air-Lounge der Stadt, wo sich alle hier ankommenden Touristen versammeln.
Der Besuch beginnt im Stadtteil Sestriere San Marco mit dem gleichnamigen Platz, dem Palazzo Ducale, der Basilika und den Arkaden, unter denen sich die Cafés aus dem 18. Jahrhundert befinden.
Die Basilika San Marco wurde 828 gegründet, dem Jahr, in dem die Überreste des Evangelisten hierher gebracht wurden. Die Basilika ist im Wesentlichen byzantinisch gestaltet, und was beim Betreten der Basilika am meisten beeindruckt, sind die prächtigen Mosaikverzierungen und ihr goldener Hintergrund.
Der Glockenturm ist nicht an die Kirche angebaut, sondern steht separat in einer Ecke des Platzes. Wir raten davon ab, die 325 Stufen bis zur Spitze des Glockenturms zu erklimmen, nicht weil es sich nicht lohnt, sondern weil die Wartezeit für den Aufstieg zu bestimmten Zeiten des Jahres sehr lang ist. Verschieben Sie den Blick auf Venedig aus der Höhe auf ein anderes Mal und genießen Sie von hier aus ein unbeschreibliches Panorama.
Ein weiteres Meisterwerk auf der Piazza San Marco ist der Palazzo Ducale, der ehemalige Sitz des Dogen, der zwischen dem 10. und 11. Jahrhundert erbaut wurde.

Canal Grande, Guggenheim-Museum und Akademie-Galerie
Weiter geht es entlang des Canal Grande, dem Hauptkanal, der das gesamte historische Zentrum Venedigs durchquert. Von der Piazza San Marco aus geht es in Richtung Teatro La Fenice. Das Theater wurde 1996 durch einen Brand zerstört und erst 2003 wieder aufgebaut. Weiter in Richtung Dorsoduro befindet sich ein eher bizarres Gebäude mit Blick auf den Kanal: Es handelt sich um den Palazzo Venier dei Leoni, heute bekannt als Peggy Guggenheim Museum, auch bekannt als das „unvollendete Gebäude”. Es beherbergt Werke der bedeutendsten zeitgenössischen Künstler, darunter Lucio Fontana, Andy Warhol, Picasso, Dali, Chagall und Kandiskij. Verpassen Sie bei Ihrer nächsten Reise nach Venedig nicht diese unglaubliche Sammlung.
Nicht weit von hier befindet sich die Galleria dell'Accademia, eine Sammlung von Meisterwerken der venezianischen Kunst vom 14. bis zum 18. Jahrhundert.

In Richtung Rialtobrücke
Die Route führt weiter durch die Sestriere di San Polo und Santa Croce, die sich durch die Kirchen auszeichnen, nach denen sie benannt sind. Unterwegs kommt man an einem der berühmtesten Wahrzeichen Venedigs vorbei: der Rialtobrücke, einer der ältesten Brücken der Stadt. Ursprünglich hieß sie Ponte della Moneta, da sie in der Nähe der alten venezianischen Münzstätte erbaut wurde und sich die Finanzaktivitäten der wichtigsten venezianischen Bankiers auf diesem Gelände konzentrierten.
Die Rialtobrücke ist die Königin aller venezianischen Brücken und ist auf zahlreichen Souvenirs und Fotos von Touristen, die Venedig besuchen, verewigt. Hier macht es Spaß, die Hunderte von Marktständen zu erkunden und zum Mittagessen den authentischen Geschmack der venezianischen Küche in einem der vielen Gasthäuser in der Nähe zu genießen.

Spaziergang um die Inseln der Lagune
Jede Reise nach Venedig, auch wenn sie nur kurz ist, sollte einen Besuch auf mindestens einer der Inseln beinhalten. Sie haben die Wahl.
Sie können sich zwischen Lido di Venezia entscheiden, einer Insel, die nur während des Filmfestivals von internationalen Filmstars und Prominenten bevölkert wird und den Rest des Jahres in Vergessenheit gerät, oder sich für das bekanntere und belebtere Murano entscheiden, um zu erfahren, wie Glas hergestellt wird, und Burano, das für seine bunten Häuser und die Kunst der Spitzenherstellung bekannt ist.
La Giudecca, früher bekannt als Spinalonga (vielleicht aufgrund ihrer länglichen Fischgrätenform), ist stolz auf ihre Kirche del Redentore, ein Beispiel für elegante und harmonische Architektur und das Symbol der Insel.
Schließlich Torcello, eine einst blühende Insel, die heute fast unbewohnt ist. In der Vergangenheit hat die Insel Künstler und Schriftsteller wie Ernest Hemingway inspiriert, der hier den Roman „Über den Fluss und in die Wälder“ schrieb.

Ein Zwischenstopp in der Libreria Acqua Alta auf dem Rückweg
Vielleicht kennen nur wenige von uns diese besondere Buchhandlung in dieser charmanten Stadt; eine Buchhandlung, die so einzigartig ist, dass selbst diejenigen, die keine leidenschaftlichen Leser sind, fasziniert und beeindruckt sein werden.
Die Libreria Acqua Alta in Venedig gilt als eine der schönsten besonderen Buchhandlungen der Welt. Sie befindet sich in der Calle Lunga Santa Maria Formosa und ist ein wahrhaft magischer Ort. Bücher stehen überall, sogar an den unvorstellbarsten „Orten”: in Gondeln, in Badewannen, auf Treppen, die zum Außenpatio führen, auf dem Boden, in Körben, auf Tischen und auf Stühlen.
Es mag den Anschein haben, als herrsche Chaos, aber in Wirklichkeit handelt es sich um eine „geordnete Unordnung”, d. h. die Bücher sind nach Themen geordnet. Der Organisator von allem ist der Verstand des Buchhändlers. Dies ist einer der Aspekte, die diesen Ort einladend und besonders machen. Es macht außerordentlich viel Spaß, durch diese Buchhandlung zu schlendern, denn man läuft Gefahr, über Bücher zu stolpern und gerade dann etwas Interessantes zu finden, wenn man es am wenigsten erwartet.

Aperitif: Bacaro, Spritz und Cicheti (Snacks)
Es ist Zeit für einen Aperitif, und nach all den Kilometern, die Sie entlang der Kanäle, Straßen, Brücken und Plätze Venedigs zurückgelegt haben, werden Sie hungrig sein. Venedig ist die Königin des Aperitifs: Der Spritz, hergestellt aus Campari und Prosecco (oder Weißwein), ist der venezianische Cocktail schlechthin und der beliebteste Cocktail Italiens. Hier in Venedig ist er ein Muss! Wo kann man ihn trinken? Genießen Sie ihn in einem der vielen Bacari, die über die Stadt verteilt sind: eine Mischung aus Bar, Gasthaus und Taverne, ein einzigartiger Ort mit einer warmen und geselligen Atmosphäre. Der venezianische Spritz wird mit sogenannten Cicheti serviert, kleinen Portionen von Speisen, die den spanischen Tapas ähneln.
